anti-doping rule violation
- anti-doping rule violation
anti-doping rule violation
■ A case, circumstance or conduct that goes against valid anti-doping rules, and which results in disciplinary proceedings and sanctions against the parties concerned.
► According to the UEFA Anti-Doping Regulations, the following constitute anti-doping rule violations: The presence of a prohibited substance or its metabolites or markers in a player's specimen, the use or attempted use of a prohibited substance or method, refusing or evading sample collection, violation of applicable requirements regarding athlete availability for out-of-competition testing, and missed tests which are declared based on reasonable rules, tampering or attempting to tamper with any part of control, possession of prohibited substances and methods, trafficking in any prohibited substance or prohibited method and any type of complicity involving an anti-doping rule violation or attempted violation.
Verstoß gegen Antidoping-Vorschriften m
■ Jeder Tatbestand und jede Handlung, die eine Verletzung der geltenden Antidoping-Bestimmungen darstellen und ein Disziplinarverfahren gegen die betreffenden Parteien nach sich ziehen.
► Laut UEFA-Dopingreglement und in Einverständnis mit dem Welt-Anti-Doping-Code gelten folgende Handlungen und Tatbestände als Verstoß gegen Antidoping-Vorschriften: Das Vorhandensein einer verbotenen Substanz oder ihrer Metaboliten oder Marker in einer Probe des Spielers, die Verwendung oder versuchte Verwendung einer verbotenen Substanz oder einer verbotenen Methode, die Weigerung, sich der Abgabe bzw. Entnahme einer Probe zu unterziehen, oder jede anderweitige Umgehung der Probenahme, die Verletzung der Anforderungen hinsichtlich der Verfügbarkeit des Spielers für Dopingkontrollen außerhalb von Wettbewerbsspielen sowie verpasste Kontrollen, die Manipulation eines Teils einer Dopingkontrolle oder der Versuch einer Manipulation, der Besitz von verbotenen Substanzen und Methoden, der Handel mit verbotenen Substanzen oder verbotenen Methoden, sowie jede Art von Mittäterschaft im Zusammenhang mit einem Verstoß oder versuchten Verstoß gegen Antidoping-Vorschriften.
Englisch-deutsch wörterbuch fußball.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
List of doping cases in athletics — Part of a series on Doping in sport … Wikipedia
Doping in sport — In sports, doping refers to the use of performance enhancing drugs, particularly those forbidden by organizations that regulate competitions. Doping is mostly done to improve athletic performance. This is why many sports ban the use of… … Wikipedia
List of doping cases in cycling — The following is an incomplete list of doping cases in cycling, where doping means use of physiological substances or abnormal method to obtain an artificial increase of performance . It is neither a list of shame nor a list of illegality, as the … Wikipedia
List of doping cases in sport — Part of a series on Doping in sport … Wikipedia
Floyd Landis — Infobox Cyclist ridername = Floyd Landis image caption = fullname = Floyd Landis nickname = dateofbirth = birth date and age|1975|10|14 country = United States height = height|m=1.78 weight = convert|68|kg|lb st|abbr=on currentteam = discipline … Wikipedia
Use of performance-enhancing drugs in sport — The use of performance enhancing drugs in sport is commonly referred to by the term doping , particularly by those organizations that regulate competitions. The use of performance enhancing drugs is mostly done to improve athletic performance.… … Wikipedia
Stephanie Graf — (Wien 2008) Stephanie Graf (nach Heirat Graf Zitny) (* 26. April 1973 in Klagenfurt), ist eine ehemalige österreichische Leichtathletin, die ihren größten Erfolg mit dem Gewinn der Silbermedaille im 800 Meter Lauf bei den Olympischen… … Deutsch Wikipedia
Jelena Wladimirowna Sobolewa — Jelena Sobolewa bei den Hallenweltmeisterschaften 2008 Jelena Wladimirowna Sobolewa (russisch Елена Владимировна Соболева, engl. Transkription Yelena Soboleva;; * 3. Oktober 1982 in Brjansk) ist eine russische Mit … Deutsch Wikipedia
Julija Nikolajewna Fomenko — (russisch Юлия Николаевна Фоменко, engl. Transkription Yuliya Fomenko, geb. Чиженко Tschischenko / Chizhenko; * 30. August 1979 in Archangelsk) ist eine russische Mittelstreckenläuferin. Bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 2005 in… … Deutsch Wikipedia
Tatjana Iwanowna Tomaschowa — (russ. Татьяна Ивановна Томашова, engl. Transkription Tatyana Tomashova; * 1. Juli 1975 in Perm) ist eine russische Mittel und Langstreckenläuferin. Beim 5000 Meter Lauf der Olympischen Spiele 2000 in Sydney belegte sie den 13. Platz, bei den… … Deutsch Wikipedia
Elisa Desco — (* 30. Mai 1982) ist eine italienische Langstrecken und Bergläuferin. Bei der Berglauf Weltmeisterschaft 2007 in Ovronnaz wurde sie Vierte und gewann mit der italienischen Mannschaft Bronze. 2008 wurde sie Vierte beim Turin Marathon, siegte bei… … Deutsch Wikipedia